Die Gütestelle nach § 794 Abs. 1 Nr 1 ZPO in Hambühren ist durch das Justizministerium Niedersachsen anerkannt worden.
Güteverhandlungen sind bei bestimmten Zivilstreitigkeiten seit dem 01.01.2010 vor Klage obligatorisch.
Getroffene Vereinbarungen sind sofort vollstreckbar.
Mediatoren unterliegen der Schweigepflicht
Mediationsgesetz wurde am 12.01.2011 durch die Bundesregierung verabschiedet und am 28.06.2012 durch den Bundestag gebilligt. www.tagesschau.de/multimedia/audio/audio63206.html
Auszüge aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie:
"Ein freiwilliges Güteverfahren vor einer staatlichen anerkannten Gütestelle bietet den Parteien in zivilrechtlichen Streitigkeiten die Möglichkeit, ihren Konflikt schnell und kostengünstig auf außergerichtlichem Wege beizulegen."
"Kommt es zu einer Güteverhandlung, so profitieren die Beteiligten von den hohen Erfogsquoten professionell gestalteter (Mediations-) Verhandlungen".
"......verursacht das Güteverfahren nur einen Bruchteil der Kosten eines Gerichtsverfahrens."
"Das freiwillige Güteverfahren bietet damit eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit, die Verjährung zivilrechtlicher Ansprüche zu vermeiden und vor einer kostenintensiveren und risikoreichen gerichtlichen Auseinandersetzung zunächst die außergerichtlichen Einigungsoptionen abzuklären. Von der Verjährungshemmung bis zum vollstreckbaren Titel ist das Güteverfahren der schnellste und sicherste Weg zu einer wirtschaftlich vorteilhaften, außergerichtlichen Streitbeilegung".
" Die meisten staatl. anerkannten Gütestellen sind von Personen besetzt, die die Befähigung zum Richteramt besitzen, es gibt aber auch Sachverständige, die als Gütestelle staatlich anerkannt sind. Als Nicht-Juristen können diese insbesondere bei komplexen oder technischen Streitigkeiten Vorteile bieten."
"Viele Gütestellen haben keine räumliche Begrenzung der Zuständigkeit und sind europa- oder sogar weltweit tätig."
Christian Richter ist Gründungsmitglied im Bundesverband für staatlich anerkannte Gütestellen .
Die Verfahrens- und Gebührenordnung finden Sie unter AGBs und Gebührenordnung
weitere Informationen zu Gütestellen finden Sie unter: www.wikipedia.0rg/wiki/Gütestelle